Wir haben am 05.12.2024 unseren Namen von European Appliances zu Indesit und die Domain geändert und sind ab sofort unter indesit.at erreichbar. Keine Sorge – wir bleiben das gleiche Unternehmen. Ihre bisherigen Konten, Bestellungen und Daten bleiben unverändert bestehen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf dieselbe Weise und zu denselben Zwecken wie zuvor, wie Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen können.
Hausgeräte direkt vom Hersteller
Gratis Altgerätemitnahme
10 Jahre Ersatzteilgarantie
NEWSLETTER ABONNIEREN UND 5 % SPAREN
HOME > PAGE TITLE
Barrierefreiheitserklärung für www.indesit.at
Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für die Website www.indesit.at.
Nutzung dieser Website
Wir möchten, dass möglichst viele Menschen diese Website nutzen können. Das bedeutet beispielsweise, Sie sollten:
bis zu 300 % hineinzoomen können, ohne dass Text vom Bildschirm verschwindet
den Großteil der Website ausschließlich mit der Tastatur bedienen können
den Großteil der Website mit Spracherkennungssoftware steuern können
den Großteil der Website mit einem Screenreader hören können (z. B. aktuelle Versionen von JAWS, NVDA oder VoiceOver)
Wenn Sie eine Behinderung haben, bietet AbilityNet hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Gerät barrierefrei einrichten können.
Barrierefreiheit der Website
Uns ist bewusst, dass einige Teile dieser Website noch nicht vollständig barrierefrei sind:
Einige Bilder haben möglicherweise fehlende oder unpassende Alternativtexte
Navigationspunkte, Slider und Karussells sind teilweise nicht komplett mit der Tastatur bedienbar
Manche Farbkontraste entsprechen nicht dem WCAG‑2.1‑AA‑Standard
PDF‑Dokumente sind möglicherweise nicht vollständig Screenreader‑kompatibel
Einige Formularfelder haben keine zugeordneten Labels oder Beschreibungen
Meldung von Barrierefreiheitsproblemen
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern. Sollten Sie Probleme feststellen, die hier nicht aufgeführt sind, oder der Ansicht sein, dass wir die Anforderungen nicht erfüllen, kontaktieren Sie uns bitte:
Telefon: 43 50 6700 2111
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie mit unserer Reaktion auf Ihre Barrierefreiheitsbeschwerde nicht zufrieden sind, können Sie sich an den Behindertenanwalt wenden, der Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte nach dem österreichischen Bundes-BehindertengleichstellungsgesetzG (BGStG) unterstützt. Zusätzlich ist ein Schlichtungsverfahren beim Sozialministeriumservice möglich.
Diese Stellen bieten Unterstützung zur außertgerichtlichen Konfliktlösung an.
Kontaktinformationen:
Behindertenanwalt
Website: https://www.behindertenanwalt.gv.at
E‑Mail: behindertenanwalt@sozialministerium.at
Telefon: +43 1 71100‑86270
Adresse:
Behindertenanwalt
Babenbergerstraße 5
1010  Wien, Österreich
Schlichtungsstelle – Sozialministeriumservice
Website: https://www.sozialministeriumservice.at
E‑Mail: office@sozialministeriumservice.at
Telefon: +43 1 588 33‑0
Adresse:
Sozialministeriumservice
Babenbergerstraße 5
1010  Wien, Österreich
Technische Informationen zur Barrierefreiheit
Beko Europe Austria GmbH verpflichtet sich, seine Website gemäß den Anforderungen aus dem österreichischen Bundes‑Gleichbehandlungsgesetz (BGStG) barrierefrei zu gestalten.
Diese Website entspricht teilweise den WCAG 2.1–AA‑Richtlinien, ist aber aufgrund folgender Einschränkungen nicht vollständig konform:
Nicht‑zugängliche Inhalte
Verstöße gegen bestehende Anforderungen:
Einige Bilder fehlen passende alt‑Attribute (WCAG 1.1.1 – Nicht‑Text‑Inhalt)
Manche Formularfelder haben keine Label‑Elemente (WCAG 1.3.1 – Informationen & Beziehungen)
Manche Seiten weisen zu geringe Farbkontraste auf (WCAG 1.4.3 – Kontrast (Mindestmaß))
Interaktive Elemente sind teilweise nicht per Tastatur erreichbar (WCAG 2.1.1 – Tastaturbedienbarkeit)
PDFs und andere Dokumente sind nicht vollständig für Screenreader markiert (WCAG 1.3.1, 1.1.1)
Einige Videos enthalten keine Untertitel oder Transkripte (WCAG 1.2.1 / 1.2.2 – Untertitel & Medieninhalte)
Unverhältnismäßige Belastung:
Einige Bereiche, wie ältere Produktvideos oder PDF‑Handbücher, sind noch nicht barrierefrei. Die Umsetzung kann aufgrund technischer oder lizenzrechtlicher Gründe eine zeitaufwändige Anpassung erfordern.
Wenn Sie spezielle Inhalte benötigen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir stellen Ihnen Informationen in einem geeigneten Format zur Verfügung.
Telefon: 43 50 6700 2111
Inhalte außerhalb des Geltungsbereichs
Einige Inhalte sind vom BGStG ausgenommen, weil sie vor den gesetzlichen Stichtagen veröffentlicht wurden und nicht essenziell sind:
PDF‑Dokumente vor dem 23. September 2018
Videos vor dem 23. September 2020
Diese Inhalte fallen nicht unter die Barrierefreiheitsregeln. Sollten Sie dennoch bestimmte Informationen benötigen, helfen wir Ihnen gerne:
Telefon: 43 50 6700 2111
Unser Engagement zur Verbesserung
Wir arbeiten ständig daran, die Barrierefreiheit unserer Website zu optimieren, u. a.:
Regelmäßige Audits & manuelle Tests
Zusammenarbeit mit unabhängigen Accessibility‑Agenturen
Interdisziplinäres internes Accessibility‑Team (Recht, UX, Entwicklung, Content, Compliance)
Anpassung von Komponenten & Inhalten an WCAG 2.1 AA
Einfachere, verständlichere Texte
Schulungen für Mitarbeitende zu Accessibility
Einsatz von accessiBe – einem externen Tool mit Screenreader‑Unterstützung, Tastaturoptimierung & visuellen Anpassungen
Wir kombinieren technische Tools mit manuellen Verbesserungen und Nutzerfeedback, da nicht alle Barrieren automatisch gelöst werden können.
Geplante Verbesserungen
Thema
Maßnahme
Geschätzter Abschluss
Fehlende alt‑Texte bei Bildern
Audit & Aktualisierung aller Templates/Bildbibliotheken
September 2025
Nicht barrierefreie PDFs
Umstellung auf barrierefreundliche HTML‑ oder PDF‑Formate
Juli 2025
Videos ohne Untertitel
Nachrüstung von Untertiteln für Produkt‑ & How‑to‑Videos
September 2026
Geringer Farbkontrast
Überarbeitung der Farbschemata im gesamten System
März 2026
Tastaturprobleme in der Header‑Navigation
Optimierung von Komponenten & Fokuszuständen
März 2026
Dieser Abschnitt wird laufend aktualisiert, sobald Maßnahmen umgesetzt oder neue Themen identifiziert werden.
Erstellung dieser Barrierefreiheitserklärung
Diese Erklärung wurde am 28. Mai 2025 erstellt.
Sie wurde zuletzt am 20. Juni 2025 aktualisiert.
Verwendete Technologien zur Entwicklung der Website
Die Website wurde mit der E-Commerce-Plattform VTEX entwickelt, wobei React.js für die Benutzeroberfläche im Front-End verwendet wird. VTEX stellt eine skalierbare und anpassbare Cloud-Commerce-Lösung bereit.
Das Content-Management-System (CMS) Sandwatch wird speziell für die Verwaltung der Servicebereiche und des Blogs eingesetzt.
Zusätzlich kommen Standard-Webtechnologien wie HTML5, CSS3 und JavaScript zum Einsatz.
Testumgebung
Verwendete Browser, unterstützende Technologien und Tools zur Überprüfung der Barrierefreiheit
Die Überprüfung der Barrierefreiheit erfolgte durch eine Kombination aus automatisierten Tests und manuellen Prüfungen. Dabei wurden folgende Tools eingesetzt:
Siteimprove Accessibility Checker – zur automatisierten Prüfung auf Konformität mit dem WCAG 2.1 Standard, Stufe AA.
WAVE (Web Accessibility Evaluation Tool) – zur Identifikation von Barrierefreiheitsproblemen auf einzelnen Seiten.
Screaming Frog SEO Spider – zur Erkennung von Bildern ohne Alt-Attribut auf der gesamten Website.
Zusätzlich wurden manuelle Tests mit den Entwicklertools der Browser und Tastaturnavigation durchgeführt, um die Nutzererfahrung für Personen mit assistiven Technologien zu bewerten.
Geprüfte Seiten der Website auf Barrierefreiheit
Startseite
Produktdetailseite (PDP)
Produktübersichtsseite (PLP)
Stückliste (BOM)
Warenkorb
Checkout / Bezahlvorgang
Rezeptseiten
Ersatzteilseiten
VIP-Support-Seite
Allgemeine Seiten (seitenübergreifende Probleme)
Drittanbieter-Widgets, darunter:
One Trust
Bazaarvoice
YourEko